Sommerreise nach Wanzka

Diesen Sommer wird uns die Fahrt der Pankower Maulwürfe nach Mecklenburg-Vorpommern in das kleine Dorf Wanzka führen. Hier haben wir schon zweimal unsere Ferien verbracht und auch in diesem Jahr wird die Reise mit einer viertägigen Fahrradtour von Oranienburg aus starten. Nach einer täglichen Tour von ungefähr 40 Kilometern, werden wir die Nächte auf Campingplätzen verbringen. Unterwegs wird es ausreichend Zeit geben, um die schöne Landschaft zu genießen, in den umliegenden Seen zu baden und gemütlich auf einer schönen Wiese zu picknicken. Am Abend werden wir den Tag, nach dem Aufbau unseres großen Gemeinschaftszeltes, mit Lagerfeuer, einem Kinofilm oder einer Kennenlerndisko ausklingen lassen.

Am vierten Tag kommen wir auf unserem Grundstück an, von dem aus wir in wenigen Minuten den Wanzkaer See erreichen können. In Wanzka werden wir die restlichen zwei Wochen unserer Reise verbringen. Die Hälfte der Gruppe wird sich im Haus, der andere Teil in großen Rundzelten einrichten. Nach einer Woche wird getauscht, sodass alle einmal das Erlebnis von Zelturlaub und Ferienunterkunft haben. Auf dem Gelände gibt es eine Lagerfeuerstelle, ein Baumhaus und einen Volleyballplatz. Auch eine überdachte Tischtennisplatte und ein Aufenthaltsraum, falls es mal regnen sollte, ist vorhanden.

Programm

Jedes Jahr gibt es ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Mit den älteren Teilnehmer*innen bereiten wir spannende Workshops und tolle Angebote vor. Wir haben zahlreiche Bastelmaterialien und diverse Brett- und sonstige Spiele mit dabei. Von einer Buttonmaschine, über Batikfarbe und Speckstein bis hin zu dem Equipment, um einen eigenen Film zu drehen, sind wir bestens ausgestattet. Gemeinsame Spiele und Gruppenaktivitäten gehören genauso zum Alltag auf unseren Reisen wie Momente der Ruhe, in der jede*r Zeit für sich findet, um zu lesen, zu schreiben oder auf der Wiese in der Sonne zu liegen. An den Abenden können wir mit dem Beamer einen Film anschauen, am Lagerfeuer gemeinsam singen und Stockbrot essen oder unter der Diskokugel tanzen. Wer ein Abenteuer erleben möchte, kann sich ein Zelt schnappen und für eine Nacht in einer kleinen Gruppe und mit zwei bis drei Teamenden in der freien Natur übernachten.

Tagesausflüge

Neben kleineren Ausflügen mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die nähere Umgebung sind auch größere Touren geplant. So möchten wir beispielsweise gerne die Sommerrodelbahn in Burg Stargard und die Wasserskiseilbahn Neubrandenburg und einen Kletterwald bei Neustrelitz besuchen.

Und sonst noch

Da die Hinfahrt komplett mit dem Fahrrad erfolgen soll, bitten wir darum, dass sich nur Kinder anmelden, die mit ihrem Fahrrad sicher umgehen können. Alle müssen ein eigenes Fahrrad und einen Fahrradhelm mitbringen. Das Gepäck wird durch uns mit dem Auto transportiert. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Gepäck und Fahrräder werden dann mit dem LKW nach Berlin gebracht. Es gibt Vollverpflegung und ein von unserem Küchenteam zubereitetes warmes Abendessen – immer auch vegetarisch oder vegan. Abwechselnd sind die Teilnehmenden zusammen mit Teamenden für die Zubereitung des Frühstücks und des Mittagessens sowie für die Reinigung der Sanitäranlagen verantwortlich. Alle aufgeführten Programmleistungen sind im Preis inbegriffen.

Bitte meldet euch bis zum 31. Mai 2025 bei uns an. Mitte Juli wird es dann ein Kennenlerntreffen geben, auf dem ihr alle näheren Details der Reise erfahren werdet.

Altersbereich: 8 bis 17 Jahre

Termin und Kosten

Freitag, 8. August bis Sonntag, 24. August 2025
17 Tage / 16 Nächte
440 Euro (460 Euro Solidaritäts- oder 380 Euro Sozialpreis)*

* Da wir die Fahrt auch Kindern aus weniger betuchten Familien ermöglichen wollen, haben wir drei verschiedene Preise. Der Standardpreis beträgt 440 Euro. Wer mehr erübrigen kann und möchte, zahlt den Solidaritätspreis von 460 Euro. Somit versuchen wir für diejenigen, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben, einen Sozialpreis von 380 Euro anzubieten.

Flyer

Flyer zum Sommerferienlager 2025 als PDF

Plakat zum Sommerferienlager 2025 als PDF